Neue Messe Freiburg
Standort Freiburg, Flughafen Auslober/Wettbewerb/Verfasser: Stadt Freiburg, WB Auslobung: Sommer 1997 WB Art: Begrenzt offener Realisierungs- und Ideenwettb. Detlev Sacker u. Michael Kaelble, freie Architekten, Freiburg Dietmar Herz, freier Landschaftsarchitekt, Baden-Baden Büro Mohnke, Statiker, Denzlingen Platzierung: 1. Preis Auftraggeber/Projektdaten/Planungspartner: Objektträgergesellschaft Neue Messe Freiburg Beauftragung und Planungsbeginn: Januar 1998 Fertigstellung: Februar 2000 Planung Außenanlagen: Dietmar Herz, Baden-Baden mit Henne + Korn, Freiburg, Ausschreibung und Bauleitung: Bernd Meier, Freiburg 1.Bauabschnitt: 1998 - 2000 Gegenstand des Wettbewerbes war die Planung eines neuen Messekomplexes auf einer Teilfläche des Freiburger Flughafengeländes. Das Programm sah eine in 2 Bauabschnitten erweiterbare Messehalle vor, Bereiche für temporäre Messebauten und einen Meßplatz für Vergnügungsmessen sowie attraktive Freibereiche für die künftigen Messebesucher. Umfangreiche Vorgaben für die Erschließung und Parkierung waren dabei ebenso zu berücksichtigen wie Forderungen des Biotopschutzes und des sparsamen Umganges mit Flächen und Kosten. Das Wettbewerbsgebiet wurde bandartig aufgeteilt in drei „Funktionsschienen": Die westliche Biotopschiene dient als Ausgleichsfläche für den baulichen Eingriff, die mittlere temporäre Nutzungsschiene dient wechselweise für Verbraucher- (nördl. Bereich) und Vergnügungsmessen (südl. Bereich) und als Parkierungsfläche (Parkierung auf dem jeweils nutzungsfreien Teil). Die östliche Schiene wird am intensivsten belegt durch den Bau der Messehalle, die vom 1. zum 2. Bauabschnitt nach Norden erweitert werden kann. Bei der Umsetzung des Projektes in Planung und Bauleitung galt es, strikte Kosten- und Zeitvorgaben einzuhalten und gleichzeitig den hohen gestalterischen und technischen Standard beizubehalten, den wir uns durch die Wettbewerbsarbeit vorgenommen hatten und der uns auferlegt wurde durch eine Vielzahl von Vorgaben hinsichtlich Messegeschehen, Flugsicherheit, Auflagen des Umweltschutzes (Regenwasserversickerung, Biotopschutz etc.), des Verkehrs, der Altlastenentsorgung und vieles mehr. |
1. Bauabschnitt 2. Bauabschnitt |