Wohnumfeldgestaltung Hindenburgstraße Offenburg

Standort
77654 Offenburg

Auftraggeber
Wohnbau Offenburg

Projektdaten
Wettbewerb im Dezember 2005, 1. Preis
Planungsbeginn Büro Herz: 2005
Ausführung: 2008/09

Landschaftsbau
Fa. Lang, Offenburg

Gestaltungsziel ist die Außenraumgestaltung in einem Konversionsgebiet, das früher französische Militärangehörige beherbergte.

Eine mittige Grünachse („grüne Mitte") bindet die verschiedenen Gebäudezeilen an der Hindenburgstraße und den Kopfbau an der Moltkestraße zusammen. Sie wird gebildet aus einer Kirschbaumreihe, einem Wiesenband und einem Rankspalier als Rückgrat und Abschirmung (Filter) gegen den Parkplatzbereich. Das Wiesenband ist zur Mitte hin vertieft und nimmt eine Retentionsmulde fürs Regenwasser auf. Gequert durch Schrittplattenwege, welche die Hauseingänge mit den Carports verbinden, bleibt sie doch durchgängig als grünes Band wirksam; auch der Quartiersplatz zwischen den mittigen Baukörpern ordnet sich in diese Kammstruktur ein, wo die Grünachse durchzieht und nicht zerschnitten wird (hier kann Rasenpflaster in den Fugen die Platzbefestigung verstärken).
Durch Errichtung von niedrigen Nebenbauten für Parkierung (Carports), Fahrrad- und Müllsammelstellen und Nachbarschafts-Treffs entsteht ein dichtes Geflecht an Strukturen mit hoher Nutzungsintensität.
Außerdem wird so eine größere Geschlossenheit nach außen und mehr Intimität nach innen erreicht. Anbindung an Hindenburg- und Brachfeldstraße werden in die Randbereiche gelegt – die Quartier-Mitte bleibt frei von Fahrverkehr (Feuerwehrzufahrten ausgenommen).

Das Projekt wurde im Herbst 2008/Frühjahr 2009 realisiert.
(Bauleitung: Bernd Ramthun, Ettlingen)